Heute hatte ich keine Zeit für einen langen Lauf. Daher nutzte ich die Gelegenheit und probierte etwas Neues aus, nämlich Intervalltraining. Zuerst lief ich 2,5 km in 4:45 min / km. Dann 500m langsamer Dauerlauf. Anschließend 1 km in 5 min. Darauf folgte 1 km langsamer Dauerlauf. Dann 1 km in 5:15 min. Danach lief ich noch ein paar hundert Meter locker aus. Insgesamt etwas ungewohnt, war aber eine nette Abwechslung zu den bisherigen “normalen” Läufen. Werde ich zukünftig öfter machen.
Hi Christian!
Kann nur bestätigen: Intervalltraining bringt ‘ne Menge und schafft Abwechslung beim Training. Seit ich’s in diesem Jahr mache, sind meine Zeiten überproportional besser geworden, und das trotz geringerem Kilometerumfang – man trainiert einfach effektiver.
Ja, Intervalle sind immer gut. Ich würde dir aber raten, länger Ein- und Auszulaufen. Grade das Auslaufen soll verhindern, dass die am nächsten Tag alle Muskeln weh tun:)
Gruß Thomas
Intervall kann auch ich nur empfehlen.
Bei mir stehen sie 1. Mal die Woche auf dem Plan.
Nur dadurch wird man auch schneller :)
Mit laufenden Grüßen
Jessica