Wie in den Tagen vor dem Wettkampf, ist auch das Trinken während des Wettkampfs enorm wichtig. Dabei gilt es zu beachten, dass man von Beginn an (auch wenn man noch kein Durstgefühl hat) regelmäßig ein paar Schluck trinkt. Trinkt man…
Generell wird empfohlen, dass man einen negativen Split laufen soll. Das bedeutet, dass die erste Hälfte des Wettkampfes ein wenig langsamer als die zweite Hälfte absolviert wird. Geht man nämlich die erste Hälfte zu schnell an, kann man später einbrechen…
Diesen Tipp bekommt man wohl am häufigsten genannt. Und dennoch ist er echt schwer umzusetzen. Und zwar: Das Rennen nach dem Start langsam angehen. Wenn man nicht aufpasst, lässt man sich von der Masse mitreißen. Da kann es durchaus vorkommen,…
Wenn der Startschuss gefallen ist, gilt es konzentriert zu sein. Viele rennen wie die Verrückten los und achten dabei nur wenig oder gar nicht auf die anderen Läufer. Daher sollte man auf dem ersten Kilometer kein Zick-Zack laufen, um Kollisionen…
Bei größeren Laufveranstaltungen wird das Starterfeld in mehreren Blöcken aufgeteilt, wobei in Block A die Elite steht und in z.B. E (je nach Teilnehmerzahl) die “Radiergummis”. ;-) Die Buchstaben stehen dabei für bestimmte Zielzeiten, an denen man sich orientieren sollte.…