Da ich noch immer nicht laufen kann, bin ich auf der Suche nach sportlichen Betätigungen, die nicht die Achillesferse fordern. Dabei bin ich auf die Seite “100Liegestuetze.de” gestoßen. Dort gibt es einen Trainingsplan, wie man nach 6 Wochen 100 Liegestütze schafft. Zum einen reizt mich diese Herausforderung, zum anderen schadet ein trainierter Oberkörper sicher nicht. Die Liegestützgriffe werden jetzt gleich mal bestellt.
Projekt “100 Liegestütze”
- NIKE iD
- “12kg in 4 Monaten” – Woche 3
Christian, gehe doch einfach schwimmen. Das fördert die Grundlagenausdauer (bringt dich beim Laufen auch weiter), belastet überhaupt nicht die Archillesferse und man bekommt eine gute Figur. Alles andere ist quatsch wenn ich mal ehrlich bin. :cool:
Ich denke auch, dass dir Schwimmen mehr bringt, als 100 Liegestütze. Dadurch, dass du bei den Liegestützen sehr viel Gewicht auf den Zehenspitzen hast, denke ich, dass du dann indirekt auch die Achillessehne beanspruchst. Musst du einfach mal ausprobieren.
Gruß,Daniel.
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Liegestützen bringt dir ausser einem gestählten Oberkörper nicht viel fürs Laufen. Des weiteren müsstest du sie auf Knien absolvieren und die Achillessehnen zu entlasten.
Also bleib beim Schwimmen und Radfahren (Mittelfussaufsatz).
Aber falls du doch mal 100 Liegestützen schaffen solltest, Respekt ;-)
Ich muss den Vorrednern zwar zustimmen – schwimmen bringt mehr für das Laufen, aber ich sehe kein Problem bei den Liegestützen. Zwar solltest du vermutlich zur Entlastung der Achillessehne wirklich “Frauen-Liegestütze” machen (also auf den Knien), aber der gestärkte Oberkörper kann bei einem “dosierten” Training durchaus der Laufökonomie positiv beiwirken.
Ich sehe das gänzlich anders. Ich bin ein großer Liegestützefan, vor allem jene, wo sich die Hände berühren etc. Was spricht gegen einen gut trainierten Oberkörper? Das war schon immer Teil meiner Konzeption, noch lange vor dem Laufen.
Also, viel Spaß bei Deinem Projekt. Das lohnt sich auf jeden Fall!
Danke für den Linktipp, mit etwas Motivation werde ich mich vielleicht mal ranwagen :-)
@Benjamin: Sicher ist Schwimmen eine gute Alternative. Wenn da nicht der Zeitfaktor wäre. Ich komme unter der Woche spät heim und meinen Sohn will ich nicht nur am Wochenende sehen. Hinzu kommt, dass ich mir erst die Technik beibringen lassen müsste.
@RunningDan: Da ich die Sehne täglich öfter dehnen soll, wäre das eher positiv. Negativ wäre nur eine plötzliche Belastung mit hohem Gewicht. Und das ist hier nicht der Fall.
@Marco: Durch Liegestütze werden u.a. auch Bauch- und Rückenmuskeln trainiert. Für den Laufstil ist dies meines Erachtens durchaus förderlich.
@Hannes: Sehe ich genauso.
@Marcus: Danke! Ich denke auch, dass da nichts dagegen spricht.
@markus: Wir können ja gegeneinander antreten. Eine Liegestütz-Challenge, quasi. Wer zuerst 100 Stück packt (Videobeweis), hat gewonnen. ;-)
Ist zwar schon alles dazu gesagt…. aber dennoch:
Liegestützen schaden nun wirklich nicht, aber nicht bei Deiner Achillessehne. Ok, wenn Du diese auf den Knien machst, belastest Du die Achillessehne nicht oder kaum (Spannung ist ja überall).
Vom Schwimmen würde ich wirklich abraten. Wenn die Sehne entzündet ist, dann wird sie doch auch durch Dehnung gereizt, oder?
Vielleicht habe ich in der Schule nicht aufgepasst, aber ich dachte immer man kann nur die Muskulatur dehnen, aber keine Sehnen. Diese kann man nur “unter Spannung” setzen…. kann aber auch gut sein, dass ich mich hier irre.
Wieso machst Du erstmal einfach gar nichts und tapest Deinen lädierten Fuss kräftig? Würde ich mal versuchen….
Gute Besserung!
@Brennr: Lass erstmal deine Achillessehe auskurieren.. aber die Idee ist lustig :-)
Ich kann mich noch daran erinnern, dass letztes Jahr ironschroedi auch ein Liegestütz Challenge gemacht hat. Damals war ich täglich mit meinen 150 Liegestütz mit dabei. Aber Schwimmen ist wesentlich effektiver an “laufarmen Tagen”
Habe das Gleiche auch mit SitUp’s gefunden. Könnte man klasse kombinieren.
Täglich im Wechsel Liegestütze oder SitUp’s.
http://www.200situps.de
Hallo Christian,
kann auch nur bestätigen dass das Schwimmen wohl der gesündere Weg sein sollte, wenn meine Beine bzw. Sehnen schmerzen, dann gehe ich gerne als Ausgleich bzw. als Alternative schwimmen. Zudem ist die Sauna auch meistens gar nicht weit entfernt, welch Erholung ;-)
Zudem gibt es die Seite mit den 100 pushups, den 200 situps und 200 squats schon sehr sehr lange
http://hundredpushups.com/
http://www.twohundredsquats.com/
http://www.twohundredsitups.com/
Viele Grüße und gute Besserung