Am 1. Advent fand in Heidelberg der vom Heart Racer Team organisierte Himmelsleiterlauf statt. Es ging dabei nicht um Zeiten oder Platzierungen, sondern um das Sammeln von Spenden für einen Rennrolli, den der 12-jährige Jannis benötigt. Jannis ist mit Spina Bifida (offener Rücken) zur Welt gekommen, bekam seinen ersten Rollstuhl mit zweieinhalb Jahren und fährt seit 2011 begeistert Rennrolli. Das Heart Racer Team hat schon einmal für Jannis einen Rennrolli finanzieren können, doch aus dem ist er jetzt herausgewachsen.
Wie jedes Jahr gibt es auch 2015 wieder einige Online-Adventskalender, bei denen man tolle Preise gewinnen kann. Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle, denn ich habe letztes Jahr z.B. einen Bluetooth-Sportkopfhörer gewonnen. Ich habe nachfolgend eine Liste der Kalender aufgestellt, die für Läufer bzw. Sportler interessant sind. Wer noch weitere kennt, kann sie gerne in den Kommentaren nennen. Ich werde sie dann in die Liste aufnehmen. Viel Spaß und viel Glück!
Einen leicht gestützten Wettkampfschuh zu finden, der zudem noch ausreichend Dämpfung bei geringem Gewicht bietet, ist echt nicht einfach. Meist sind es Lightweight-Schuhe mit moderater Stütze, die aber dennoch mehr als eine reine Rennmaschine wiegen. Der New Balance RACE 1500 ist mir ins Auge gesprungen, als Sebastian Kienle 2014 den Ironman Hawaii gewann. Er lief damit den abschließenden Marathon. Da muss man einem Schuh schon vertrauen. Hat der RACE 1500 auch mein Vertrauen gewonnen?
Als ich 2007 mit dem Laufen begonnen hatte, brauchte ich ein wenig Motvation. Denn für einen ehemaligen Fußballer ist das Laufen ohne Ball anfangs sehr langweilig. Nike+ half mir dabei und sorgte u.a. dafür, dass mich das Lauffieber packte. Die sogenannten “Challenges” spielten eine große Rolle, denn im Wettbewerb leistet man automatisch mehr. Auch wenn ich das Laufen mittlerweile nicht mehr langweilig finde, mag ich weiterhin solche Challenges. Vom 19.11. bis zum 13.12. läuft die Nike Run Club City Challenge.
Am 1. November fand, wie am an Allerheiligen, der Hockenheimringlauf statt. Bis dato hatte ich drei Mal an diesem Lauf teilgenommen und das Kuriose dabei ist, dass ich jedes Mal eine neue persönliche Bestzeit über 10 Kilometer aufstellte. Allein aufgrund dieser Tatsache und auch weil ich vor kurzem eine neue Halbmarathon-Bestzeit lief, musste ich zum vierten Mal an den Start gehen. Ich hatte zwar noch mit einem Herbstmarathon geliebäugelt, doch merkte schnell, dass ich meine Beine auf die Schnelle nicht vernünftig vorbereitet bekomme.